Dornbirner Start-up-Unternehmen forscht gemeinsam mit der Medizinischen Universität Innsbruck und LKH Feldkirch an neuer Methode zum schnelleren Nachweis von Covid-19. Das gemeinsame Forschungsvorhaben wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) als besonders vielversprechendes Projekt gefördert.
Ende Mai fiel die Entscheidung der FFG in Wien: Die nationale Förderinstitution stellt insgesamt 26 Millionen Euro für 45 von 132 eingereichten wissenschaftlichen Projekten rund um die Covid-19-Forschung zu Verfügung.
Unter den geförderten Forschungsvorhaben befindet sich auch das Projekt des Dornbirner Start-up-Unternehmens Prospective Instruments, das in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof.in Dr.in Dorothee von Laer, Direktorin der Sektion für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck und dem Institut für Pathologie des Landeskrankenhauses Feldkirch unter der Leitung von Prim. Prof. Dr. Felix Offner eingereicht wurde.
„Wir arbeiten aktiv daran, Covid-19 mit Hilfe der oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopie schneller und effektiver nachzuweisen,“ erklärt Dr. Lukas Krainer, Geschäftsführer von Prospective Instruments. Die neue Diagnosemethode setze dabei auf die Wechselwirkung von Licht und Materie. „Bakterien, Viren und sonstiges organisches Material reflektieren Licht in einer sehr charakteristischen Art und Weise. Wir gehen davon aus, dass auch Covid-19, wie andere Viruserkrankungen durch diese Methode in Minutenschnelle erkannt werden kann.“
Die Raman-Methode könnte das aktuell sehr kosten- und zeitintensive Diagnoseverfahren revolutionieren. „Effektivere Tests für den Nachweis von Covid-19 werden jetzt und in naher Zukunft dringend benötigt“, meint Prim. Prof. Dr. Felix Offner. „Wir sind daher sehr stolz darauf, mit unserem Entwicklungsprojekt die Corona-Forschung in Vorarlberg vorantreiben zu können.“
Weiter Informationen finden Sie unter:
Paper to the nose-to-brain (N2B) patch project published: Selective CNS Targeting and Distribution with a Refined Region-Specific Intranasal Delivery Technique via the Olfactory Mucosa
Read moreProspective has a brandnew mesoSPIM light sheet setup.
Read more